Aktueller Stand

Projekt Campus Signau – Stand per Anfang September 2023

Die Einwohnergemeinde Signau hat das Baugesuch zum Projekt Campus im August 2022 eingereicht.

Im Rahmen des Baugesuchsverfahrens hat das Regierungsstatthalteramt Emmental nebst anderen Fachstellen und -behörden die Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder (OLK) ersucht, zum Bauvorhaben in Form eines Fachberichts Stellung zu folgenden Punkten zu nehmen: Ästhetik, Einpassung ins Ort- und Landschaftsbild. Die OLK Gruppe Emmental / Oberaargau hat in der Folge mit Fachbericht von Ende Dezember 2022 Stellung genommen und beantragt, das Projekt in den Aspekten Proportionen, Dach- und Fassadengestaltung sowie Materialwahl und Detailgestaltung zu überprüfen und zu überarbeiten.

Der Gemeinderat Signau hat zwischenzeitlich Schritte zur Projektüberarbeitung und -optimierung eingeleitet. Unter Beizug des kommunalen Fachgremiums Gestaltung mit externen Experten (Angelo Michetti, Claude Rykart, David Gnehm) sowie des Ortsplaners (Philipp Hubacher) wurde im Juni 2023 ein sogenanntes Workshopverfahren aufgegleist, in welchem die beigezogenen Fachexperten die Lösungsvorschläge beurteilen, Stossrichtungen konkretisieren und Empfehlungen für die Weiter-bearbeitung formulieren. Seither fanden drei Workshops statt. Das grosse kompakte Bauvolumen wurde überprüft. Stichworte dazu sind unter anderem:

Das qualitätssichernde Workshopverfahren soll Ende Oktober 2023 abgeschlossen werden. In diesem Rahmen wird ein Austausch mit der OLK zur Projektüberarbeitung stattfinden. Anschliessend wird die Projektüberarbeitung mit den Empfehlungen zu den weiteren Schritten dem Gemeinderat unterbreitet.

(4. September 2023 / Pressedienst Gemeindeverwaltung Signau)

Pressemitteilung (PDF)

Projekt Campus Signau – Stand per Ende Juni 2023

An der Gemeindeversammlung vom 26. Juni 2023 hat der Gemeinderat informiert, dass mit Unterstützung von Fachpersonen das Bauprojekt überprüft werden wird. Nun ist diese Projektoptimierung gestartet. Ziel ist, zu den von der Kantonale Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder (OLK) formulierten Kritikpunkte, angemessene und überzeugende Überarbeitungsvorschläge zu erarbeiten. Das Projekt wird unter Beizug der Experten der Fachberatung weiterentwickelt und optimiert. Dies geschieht in einem Workshop-Verfahren. In vier bis fünf Monaten sollten die Ergebnisse vorliegen. Das Regierungsstatthalteramt Emmental hat daher die Frist für die Stellungnahmen zu den Fachberichten entsprechend verlängert.

Auszug aus dem Protoll der Gemeindeversammlung (PDF)

Projekt Campus Signau – Stand per Ende April 2023

Es fanden bereits zwei Offertöffnungen statt. Die Angebote liegen in etwa im Kostenvoranschlag, der die Bauteuerung bereits inkludiert hat. Aufträge sind noch keine erteilt. Abgeklärt wird, wie lange die eingereichten Angebote gültig bleiben könnten.

Baubewilligungsbehörde ist das Regierungsstatthalteramt Emmental. In hängenden Rechten ist leider das Baubewilligungsverfahren. Mit den Einsprechenden wurden Gespräche geführt. Hier zeichnen sich Lösungen ab. Sorgen bereitet der Fachbericht der Kantonalen Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder (OLK). Die OLK äussert sich negativ zum Flachdach. Eine solche Dachform passe nicht ins Ortsbild von Signau. Der Holzbau wird ebenfalls kritisiert, da in der Umgebung die meisten Gebäude einen Verputz haben. Der OLK wurde ein Argumentarium für das Flachdach und den Holzbau nachgereicht. Die OLK wurde ersucht, den Sachverhalt nochmals zu prüfen. Darauf ist das Gremium leider nicht eingetreten.

Stand Verfahren per Ende Januar 2023

Für den Hauptteil der Bauarbeiten läuft das Submissionsverfahren. Die Angebote liegen vor und werden nun durch das Architekturbüro geprüft. Gestützt darauf kann dann beurteilt werden, ob die prognostizierten und vom Stimmvolk bewilligten Baukosten eingehalten werden können.

Das Baubewilligungsverfahren läuft. Gegen das Bauvorhaben wurden 4 Einsprachen und 4 Rechtsverwahrungen eingereicht. Die Eingaben werden nun durch das Regierungsstatthalteramt Emmental behandelt. Einen neuen Zeitplan für das Verfahren gibt es noch nicht.

Kommission Bau Campus und Gemeinderat haben aufgrund der sich abzeichnenden Verzögerungen im Baubewilligungsverfahren festgestellt, dass das Bauvorhaben nicht bis Mitte 2024 umgesetzt werden kann.


Das Baugesuch ist publiziert (November 2022)

Die Bauakten können bis am 19. Dezember 2022 bei der Gemeindeverwaltung Signau eingesehen werden. Auf www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances können die offiziellen Auflageakten auch elektronisch eingesehen werden. Hier publiziert die Gemeinde eine Auswahl von Plänen. Diese dienen zur Information und stellen keine amtliche Publikation dar.


Neue Campus-Behörden (Aktualisiert Januar 2023)

Mit der beginnenden Bauphase verändern sich die Aufgaben der für das Campus-Projekt verantwortlichen Gremien. Die bisherige Kommission Campus Signau (KCS) wurde nach Abschluss der Phase «Vorprojekt» aufgelöst. Neu eingesetzt wurden die «Kommission Bau Campus» und die «Begleitgruppe Nutzer Campus».

Kommission Bau Campus (5 Mitglieder mit Stimmrecht)

Der Kommission Bau Campus gehören an (aktuelle Amts-/Funktionsinhaber*in in Klammern):

Begleitgruppe Nutzer Campus (7 Mitglieder mit Stimmrecht)

Der Kommission Begleitgruppe Nutzer Campus gehören an (aktuelle Amts-/Funktionsinhaber*in in Klammern):


Vorlage und Kredit wurden von den Stimmberechtigten angenommen (Juni 2022)

Am 26. Juni 2022 wurde die Vorlage «Umsetzung Projekt Campus Signau 2024» von den Stimmberechtigten angenommen und der Kredit von 13.6 Mio. Franken bewilligt.

Am 15. Februar genehmigte der Gemeinderat das Vorprojekt zum «Campus Signau 2024». Damit wurde die SIA-Phase «Vorprojekt» abgeschlossen und die nächste Projektphase «Bauprojekt» ausgelöst.


Rundgang durch den Campus Signau